BluCon Biotech GmbH (Köln) und LG Chem Ltd. (Seoul, Süd Korea) haben vereinbart, gemeinsam an einem neuartigen Verfahren zur Umwandlung von lignozellulosehaltigen Non-Food-Rohstoffen in hochreine Milchsäure zu arbeiten, einem Vorprodukt für den biobasierten und biologisch abbaubaren Kunststoff PLA (poly lactic acid).

Die (noch) Hamburger Cellbox Solutions erhält 6,5 Mio. Euro in der Serie A1-Finanzierungsrunde. Zu einigen frühen Privatinvestoren stoßen CK Ventures, Fraunhofer Ventures, Fil Bros und die NRW.Bank mit ihrem Investitionsbereich NRW.Venture hinzu. Neben dem beschleunigten Ausbau des US-Geschäfts wird mit dem Geld auch der neue Standort in Köln aufgebaut.

Beim ausgebuchten BIO.NRW Business Angel Congress in Düsseldorf ging es um die Kriterien für eine Investitionsentscheidung. Wie diese Entscheidungsprozesse strukturiert sind und unterschiedliche Herangehensweisen präsentierten und diskutierten verschiedene Investoren aus NRW, dem Bundesgebiet sowie aus europäischen Nachbarländern. 

Der Medizintechnikhersteller medifa Finnentrop gehört seit Anfang März zur BHM Group. Die in diesem Zuge neu gegründete medifa GmbH wird von Dr. Markus Keussen geleitet.

Roche blickt mit einem Gesamtumsatz von 8,1 Mrd. Euro auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 in Deutschland zurück. Im Jahr 2021 hatte dieser coronabedingt bei rund 9,5 Mrd. Euro gelegen. Betrachtet man das Geschäftsjahr 2022 ohne diese Corona-Sondereffekte, so verzeichnet die Pharma-Sparte ein Wachstum von 6,6 % und die Diagnostik-Sparte ein Plus von 7,9%. Zudem gab Roche bekannt, neuerlich rund 600 Mio. Euro in ein Diagnostik-Produktionszentrum am Standort Penzberg zu investieren.

Wollen Arbeitnehmer eigentlich noch arbeiten? Die Vier-Tage-Woche, dauerhaftes Homeoffice, absolute Flexibilität, jedes Jahr vier Wochen Workation auf den Malediven, unbegrenzten Urlaubsanspruch und
auf keinen Fall darf das Gehalt niedriger als sechsstellig sein – oder?

Die Schweizer Evolva Holding SA arbeitet mit der israelischen Grace Breeding zusammen, um chemische Düngemittel durch naturbasierte Alternativen zu ersetzen. Durch die Nutzung der Präzisionsfermentationstechnologie von Evolva hat die Stickstofffixierungslösung von Grace Breeding in Vorversuchen die gewünschten Auswirkungen auf den Ertrag und die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen insgesamt gezeigt.

Im neuen Zentrum Health Technologies (KIT-HealthTech) am Karlsruher Institut für Technologie KIT arbeiten Wissenschaftler daran, den digitalen Wandel von Medizintechnologien, personalisierter Medizin und Patientenversorgung voranzutreiben.

Das Biotech-Unternehmen Oculis, Lausanne, hat nach einigen Monaten Vorbereitung in den USA den Börsengang geschafft. Seit Freitag können die Aktien von Oculis an der Technologiebörse Nasdaq unter dem Tickersymbol OCS gehandelt werden. Möglich wurde dies dank der Übernahme durch eine SPAC namens European Biotech Acquisition Corp (EBAC).